Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  228

Te atque senatum obtestamur: consulatis miseris civibus, legis praesidium, quod iniquitas praetoris eripuit, restituatis neve nobis eam necessitudinem inponatis, ut quaeramus, quonam modo maxume ulti sanguinem nostrum pereamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.z am 23.07.2017
Wir beschwören Sie und den Senat: Helfen Sie Ihren leidenden Bürgern, gebt uns den Rechtsschutz zurück, den die ungerechte Obrigkeit uns entrissen hat, und zwingen Sie uns nicht in eine Lage, in der wir den besten Weg suchen müssen, zu sterben, während wir unseren eigenen Tod rächen.

von tilda.9867 am 14.09.2015
Wir beschwören Euch und den Senat: Helft den elenden Bürgern, stellt den Rechtsschutz wieder her, den die Ungerechtigkeit des Prätors geraubt hat, und legt uns nicht diese Notwendigkeit auf, dass wir suchen müssen, auf welche Weise wir, unseren Blutsverlust gerächt, am ehesten zugrunde gehen würden.

Analyse der Wortformen

Te
te: dich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
senatum
senatus: Senat
obtestamur
obtestari: beschwören, als Zeugen aufrufen
consulatis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
miseris
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
iniquitas
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
praetoris
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
restituatis
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
nobis
nobis: uns
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
necessitudinem
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
inponatis
inponere: auferlegen, aufzwingen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quaeramus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
ulti
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
sanguinem
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pereamus
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum