Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  189

Iulium in apuliam dimisit, praeterea alium alio, quem ubique opportunum sibi fore credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.n am 11.12.2018
Er schickte Iulius nach Apulien, außerdem einen anderen an einen anderen Ort, von dem er glaubte, dass er ihm überall nützlich sein würde.

von lilja.i am 03.01.2014
Er schickte Julius nach Apulien und entsandte andere an verschiedene Orte, wo er sie für sich nützlich glaubte.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
credebat
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dimisit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
opportunum
opportunus: günstig, bequem
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
ubique
ubique: überall, wo auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum