Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  174

Neque tamen catilinae furor minuebatur, sed in dies plura agitare: arma per italiam locis opportunis parare, pecuniam sua aut amicorum fide sumptam mutuam faesulas ad manlium quendam portare, qui postea princeps fuit belli faciundi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von einem Nutzer am 12.05.2013
Dennoch wurde die Raserei von Catilina nicht geschmälert, sondern von Tag zu Tag betrieben: Er bereitete in Italien an geeigneten Orten vor, er brachte das Geld, geborgt von sich oder mit der Treue der Freunde, zu einem gewissen Faesula Manlius, der später als erster den Krieg begann.

von mila.827 am 30.09.2021
Dennoch ließ Catilinas Raserei nicht nach, sondern er plante täglich mehr: Er verteilte Waffen an strategisch wichtigen Orten in ganz Italien und sandte Geld, das er auf eigene Rechnung oder mit Hilfe seiner Freunde geliehen hatte, an einen gewissen Manlius in Fiesole, der später zum Anführer des Aufstands wurde.

von constantin834 am 22.10.2023
Dennoch wurde Catilinas Raserei nicht gemindert, sondern er trieb von Tag zu Tag mehr Dinge voran: Waffen an geeigneten Orten in Italien vorzubereiten, Geld, das er durch seine oder seiner Freunde Kredit aufgenommen hatte, nach Faesulae zu einem gewissen Manlius zu bringen, der später der Anführer des Krieges werden sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
faciundi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faesulas
faesulae: Faesulae (Fiesole, eine antike etruskische Stadt in Italien)
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minuebatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opportunis
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
portare
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sumptam
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum