Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  146

Cum tabulas, signa, toreumata emunt, nova diruunt, alia aedificant, postremo omnibus modis pecuniam trahunt, vexant, tamen summa lubidine divitias suas vincere nequeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Florian der Weise am 22.02.2019
Alle Tafeln, sie signiert wurden, gehören zu den fremden Gebäuden, welche schließliche arte durchzogen hatten, verkannt, auch alle Zeichen der sprachen sind getrennt.

von martin.c am 21.02.2014
Wenn sie Gemälde, Statuen und Reliefs kaufen, Neues abreißen, anderes errichten, schließlich auf alle Arten Geld herumwerfen, verschwenden, können sie dennoch mit größter Begierde ihre Reichtümer nicht überwinden.

von yannick.j am 12.07.2020
Obwohl sie Kunstwerke, Skulpturen und Dekorationsstücke kaufen, neue Gebäude abreißen, andere errichten und letztendlich Geld auf jede nur mögliche Weise ausgeben und verschwenden, können sie dennoch nicht ihre eigenen Reichtümer übertreffen, egal wie verzweifelt sie es versuchen.

Analyse der Wortformen

aedificant
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diruunt
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
divitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
emunt
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
lubidine
lubido: Begierde, Lust, Verlangen, Leidenschaft, Laune, Willkür
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nequeunt
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
toreumata
toreuma: Relief, Ziselierung, getriebene Arbeit, Metallkunstwerk
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vexant
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum