Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  193

Britanniam petisse spe margaritarum, quarum amplitudinem conferentem interdum sua manu exegisse pondus; gemmas, toreumata, signa, tabulas operis antiqui semper animosissime comparasse; seruitia rectiora politioraque inmenso pretio, et cuius ipsum etiam puderet, sic ut rationibus uetaret inferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.838 am 23.10.2019
Er hatte Britannien in der Hoffnung auf Perlen aufgesucht, deren Größe er gelegentlich mit seiner eigenen Hand vergleichend das Gewicht bestimmte; Edelsteine, getriebene Gefäße, Statuen, Gemälde antiker Arbeit sammelte er stets mit größter Begeisterung; Sklaven von aufrechterem und gebildeterem Wesen zu unermesslich hohem Preis, und deren Erwerb ihn selbst beschämen würde, so dass er deren Eintragung in den Abrechnungen untersagte.

von nelli.e am 19.09.2022
Er suchte Britannien in der Hoffnung, Perlen zu finden, verglich deren Größe und wog sie mitunter in seiner eigenen Hand; er sammelte stets mit großer Begeisterung Edelsteine, getriebene Gefäße, Statuen und antike Gemälde; er kaufte wohlerzogene und gebildete Sklaven zu enormen Preisen, so teuer, dass er sich tatsächlich genierte und anordnete, sie von den Buchungsunterlagen fernzuhalten.

Analyse der Wortformen

amplitudinem
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
animosissime
animose: mutig, beherzt, tapfer, energisch, leidenschaftlich, hitzig, ungestüm
antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
britanniam
britannia: Britannien, Großbritannien
comparasse
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conferentem
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exegisse
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inmenso
inmensus: unermesslich, immens, riesig, unendlich, grenzenlos, ungeheuer
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
margaritarum
margarita: Perle
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
puderet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rectiora
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
seruitia
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
toreumata
toreuma: Relief, Ziselierung, getriebene Arbeit, Metallkunstwerk
uetaret
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum