Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  194

Conuiuatum assidue per prouincias duobus tricliniis, uno quo sagati palliatiue, altero quo togati cum inlustrioribus prouinciarum discumberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.t am 28.08.2018
Er speiste regelmäßig in den Provinzen in zwei Speisesälen, in einem davon diejenigen mit Militärmänteln und griechischen Umhängen, in dem anderen diejenigen mit Togas zusammen mit den angeseheneren Männern der Provinzen lagerten.

von rebecca.8847 am 11.02.2024
Er veranstaltete regelmäßig Bankette in den Provinzen mit zwei Speisesälen: einem für Personen in militärischer oder griechischer Kleidung und einem anderen für jene in römischen Togas, die mit der provinziellen Nobilität speisten.

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
conuiuatum
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discumberent
discumbere: sich zu Tisch legen, sich zum Essen lagern, sich am Tisch zurücklehnen, speisen
duobus
duo: zwei
inlustrioribus
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prouinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagati
sagatus: mit einem Sagum bekleidet, in einen Mantel gehüllt
togati
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
tricliniis
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum