Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  192

Munditiarum lautitiarumque studiosissimum multi prodiderunt: uillam in nemorensi a fundamentis incohatam magnoque sumptu absolutam, quia non tota ad animum ei responderat, totam diruisse, quanquam tenuem adhuc et obaeratum; in expeditionibus tessellata et sectilia pauimenta circumtulisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla.9975 am 08.06.2019
Viele Quellen berichten, dass er von Reinlichkeit und Luxus besessen war. Er ließ eine Villa am Nemi-See von Grund auf neu errichten, zu enormen Kosten, aber als sie nicht seinen Erwartungen entsprach, ließ er sie vollständig abreißen - obwohl er zu dieser Zeit arm und hoch verschuldet war. Er nahm sogar Mosaik- und Marmorbodenplatten auf seine Militärkampagnen mit.

von teresa.916 am 17.08.2013
Viele haben berichtet, dass er der Reinlichkeit und Eleganz höchst zugetan war: Eine Villa in Nemorensis, die von den Fundamenten begonnen und mit großen Kosten vollendet wurde, ließ er vollständig abreißen, weil sie nicht ganz seinen Vorstellungen entsprach, obwohl er noch arm und verschuldet war; in militärischen Feldzügen trug er mosaikartige und geschnittene Bodenpflaster mit sich.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolutam
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
circumtulisse
circumferre: herumtragen, verbreiten, herumführen, zirkulieren, berichten, erzählen, veröffentlichen
diruisse
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditionibus
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
fundamentis
fundamentum: Fundament, Grundlage, Basis, Grund, Ursprung, Anfang
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incohatam
incohare: anfangen, beginnen, einleiten, den Anfang machen, den Grundstein legen
magnoque
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
munditiarum
munditia: Sauberkeit, Reinheit, Ordentlichkeit, Eleganz, Gepflegtheit
nemorensi
nemorensis: zum Hain gehörig, zum Nemus gehörig, waldartig, Nemi betreffend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obaeratum
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
pauimenta
pavimentum: Pflaster, Fußboden, Estrich, Bodenbelag
prodiderunt
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
quia
quia: weil, da, denn, dass
responderat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sectilia
sectilis: schneidbar, geschnitten, spaltbar, geteilt
studiosissimum
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tenuem
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tessellata
tessellatus: mit Mosaik ausgelegt, würfelförmig, schachbrettartig, tesselliert
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uillam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum