Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  286

Non enim cessit umquam tumultuantibus atque etiam obuiam semper iit; et nonam quidem legionem apud placentiam, quanquam in armis adhuc pompeius esset, totam cum ignominia missam fecit aegreque post multas et supplicis preces, nec nisi exacta de sontibus poena, restituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.n am 09.03.2023
Denn er gab niemals den Aufständischen nach und ging ihnen stets entgegen; und tatsächlich entließ er die neunte Legion in Placentia mit völliger Schande, obwohl Pompeius noch unter Waffen stand, und erst nach vielen flehentlichen Bitten und nur nach Bestrafung der Schuldigen stellte er sie wieder her.

von benedict.q am 11.03.2022
Er gab den meuternden Soldaten niemals nach und stellte sich ihnen stets direkt entgegen. Tatsächlich löste er, während Pompejus noch unter Waffen stand, die neunte Legion bei Placentia vollständig in Schande auf. Erst nach vielem Flehen und Bitten und nachdem die Schuldigen angemessen bestraft worden waren, setzte er sie wieder ein.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
que: und
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
enim
enim: nämlich, denn
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exacta
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
iit
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
missam
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonam
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
obuiam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
placentiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placenta: Kuchen
placere: gefallen, belieben, zusagen
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
preces
prex: Bitte, Gebet
quanquam
quanquam: EN: though, although
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
restituit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
semper
semper: immer, stets
sontibus
sons: schuldig, criminal
supplicis
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tumultuantibus
tumultuare: EN: make commotion/disturbance/uproar/armed rising
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum