Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  124

Iam tum non consulibus modo, sed plerisque senatoribus perniciem machinabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.g am 01.07.2016
Schon damals schmiedeten sie Pläne, nicht nur die Konsuln, sondern die meisten Senatoren zu vernichten.

von marta.h am 01.09.2014
Schon damals schmiedeten sie Pläne zur Vernichtung nicht nur der Konsuln, sondern der meisten Senatoren.

Analyse der Wortformen

consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
machinabantur
machinari: ausdenken, erdenken, ersinnen, planen, anzetteln, entwickeln, konstruieren
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatoribus
senator: Senator, Ratsherr
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum