Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  396

Neque enim in universum aliquid, quod quasi certam formam habeat, constitui potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.9993 am 17.01.2024
Es ist nicht möglich, eine allgemeingültige Regel zu etablieren, die eine eindeutige Form hätte.

von jayden.939 am 18.06.2022
Denn im Allgemeinen kann nichts festgelegt werden, was gleichsam eine bestimmte Form besäße.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quasi
quasi: als wenn
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
constitui
constituere: beschließen, festlegen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum