Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  378

Neque enim dubitabam, qualecumque esset quod faterentur, pertinaciam certe et inflexibilem obstinationem debere puniri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.8973 am 17.11.2018
Ich zweifelte nicht daran, dass ihre Hartnäckigkeit und unerbittliche Verstocktheit unabhängig davon, was sie gestanden, definitiv eine Strafe verdiente.

von selina.c am 27.01.2021
Ich zweifelte nicht daran, dass, was auch immer sie gestehen mochten, Hartnäckigkeit und unerbittliche Verstocktheit auf jeden Fall bestraft werden müsse.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
enim
enim: nämlich, denn
dubitabam
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
qualecumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
faterentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
pertinaciam
pertinacia: Beharrlichkeit
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
et
et: und, auch, und auch
inflexibilem
inflexibilis: unbeugsam
obstinationem
obstinatio: Festigkeit, Eigensinn, stubbornness
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
puniri
punire: bestrafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum