Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  298

Quem ego perductum ad me, cum eadem narrasset, mittendum ad te putavi; quod paulo tardius feci, dum requiro gemmam, quam sibi habentem imaginem pacori et quibus ornatus fuisset subtractam indicabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.l am 03.08.2021
Nachdem er zu mir gebracht worden war und mir dieselbe Geschichte erzählt hatte, entschied ich mich, ihn zu dir zu schicken. Dies tat ich mit einer gewissen Verzögerung, da ich nach einem Edelstein suchte, den er als von ihm gestohlen meldete - einen, der das Bild von Pacorus trug und die Dekoration zeigte, die er getragen hatte.

von hasan.p am 13.11.2023
Denjenigen, der zu mir geführt wurde und nachdem er dasselbe erzählt hatte, hielt ich für würdig, zu dir gesandt zu werden; was ich etwas langsamer tat, während ich einen Edelstein suchte, von dem er angab, dass er ihm mit dem Bild des Pacorus und den Schmuckstücken, mit denen er geschmückt gewesen war, gestohlen worden sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemmam
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
indicabat
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
me
me: mich, meiner, mir
mittendum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
narrasset
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ornatus
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pacori
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perductum
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requiro
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subtractam
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum