Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  297

Plinius traiano imperatori appuleius, domine, miles qui est in statione nicomedensi, scripsit mihi quendam nomine callidromum, cum detineretur a maximo et dionysio pistoribus, quibus operas suas locaverat, confugisse ad tuam statuam perductumque ad magistratus indicasse, servisse aliquando laberio maximo, captumque a susago in moesia et a decibalo muneri missum pacoro parthiae regi, pluribusque annis in ministerio eius fuisse, deinde fugisse, atque ita in nicomediam pervenisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.959 am 17.10.2017
Pliny an Kaiser Trajan: Herr, Appuleius, ein Soldat, der in Nikomedia stationiert ist, hat mir über einen gewissen Callidromus berichtet. Laut dem Soldaten wurde Callidromus von zwei Bäckern, Maximus und Dionysius, festgehalten, für die er gearbeitet hatte. Er floh und suchte Zuflucht an Ihrer Statue. Als er vor die örtlichen Behörden gebracht wurde, offenbarte er, dass er einst ein Sklave des Laberius Maximus gewesen war. Er wurde dann von Susagus in Moesien gefangen und von Decebalus dem König der Parther, Pacorus, zum Geschenk gemacht. Nachdem er dem König viele Jahre gedient hatte, entkam er schließlich und gelangte nach Nikomedia.

von malina835 am 02.10.2022
Plinius an Kaiser Traianus: Appuleius, Herr, ein Soldat, der in der Station von Nikomedia stationiert ist, schrieb mir, dass ein gewisser namens Callidromus, als er von Maximus und Dionysius, Bäckern, bei denen er seine Dienste verdingt hatte, festgehalten wurde, zu deiner Statue floh und, vor die Magistrate gebracht, angab, dass er einst für Laberius Maximus gedient habe, von Susagus in Moesien gefangen und von Decibalus als Geschenk an Pacorus, den König der Parther, gesandt worden sei, und dass er viele Jahre in dessen Dienst gewesen sei, dann geflohen sei und so nach Nikomedia gelangt sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captumque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
que: und, auch, sogar
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
confugisse
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
detineretur
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dionysio
dionysius: Dionysius (griechischer Eigenname)
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugisse
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicasse
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locaverat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ministerio
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
muneri
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nicomediam
nicomedia: Nikomedia (antike Stadt in Bithynien), İzmit (Türkei)
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
parthiae
parthus: Parther
perductumque
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
que: und, auch, sogar
pervenisse
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pistoribus
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
plinius
plinius: Plinius
pluribusque
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
que: und, auch, sogar
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
servisse
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
susago
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
traiano
trajanus: Trajan
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum