Plinius traiano imperatori rogatus, domine, a nicaeensibus publice per ea, quae mihi et sunt et debent esse sanctissima, id est per aeternitatem tuam salutemque, ut preces suas ad te perferrem, fas non putavi negare acceptumque ab iis libellum huic epistulae iunxi.
von lennardt.w am 26.04.2021
Plinius an Kaiser Trajan: Mein Herr, die Bürger von Nicaea haben mich offiziell gebeten, unter Berufung auf das, was mir heilig ist und heilig sein muss – nämlich Ihre ewige Herrschaft und Wohlergehen – ihre Petition vor Sie zu bringen. Ich konnte ihre Bitte nicht abschlagen und habe daher ihre Petition diesem Schreiben beigefügt.
von emil928 am 05.06.2013
Plinius an Kaiser Traianus: Nachdem ich, Herr, von den Nicäensern öffentlich durch das, was mir am heiligsten ist und sein soll - das heißt durch Eure Ewigkeit und Wohlergehen - gebeten wurde, ihre Bitten an Euch zu überbringen, hielt ich es nicht für angemessen, abzulehnen, und die von ihnen erhaltene Eingabe habe ich diesem Schreiben beigefügt.