Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  029

De qua ignorantia mea non queror, per quam stetit ut tibi pro eodem homine saepius obligarer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.d am 14.02.2018
Ich beklage diese meine Unwissenheit nicht, da sie mir mehr Gelegenheiten gab, Ihnen gegenüber in Bezug auf dieselbe Person verpflichtet zu sein.

Analyse der Wortformen

De
de: über, von ... herab, von
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ignorantia
ignorans: EN: ignorant (of), unaware, not knowing
ignorantia: Unkenntnis
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
queror
queri: klagen, beklagen
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stetit
stare: stehen, stillstehen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
tibi
tibi: dir
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
eodem
eodem: ebendahin
homine
homo: Mann, Mensch, Person
saepius
saepe: oft, häufig
obligarer
obligare: binden, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum