Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  288

Est autem huius domus condicio talis: legaverat eam claudius polyaenus claudio caesari iussitque in peristylio templum ei fieri, reliqua ex domo locari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Annabelle am 07.03.2017
Die Sachlage mit diesem Haus gestaltet sich wie folgt: Claudius Polyaenus vermachte es Kaiser Claudius mit der Weisung, in dessen Peristyl einen Tempel zu errichten und den Rest des Hauses zu vermieten.

von marvin835 am 31.08.2018
Die Bedingung dieses Hauses ist wie folgt: Claudius Polyaenus hatte es Claudius Caesar vermacht und angeordnet, dass in seinem Peristylium ein Tempel errichtet und die übrigen Teile des Hauses vermietet werden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legaverat
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum