Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  286

Plinius traiano imperatori quaerenti mihi, domine, prusae ubi posset balineum quod indulsisti fieri, placuit locus in quo fuit aliquando domus, ut audio, pulchra, nunc deformis ruinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes8891 am 08.12.2020
Pliny an Kaiser Trajan: Mein Herr, während ich in Prusa einen geeigneten Ort für die Bäder suchte, die Sie genehmigt haben, fand ich eine ideale Stelle, an der es einst, wie ich höre, ein schönes Haus gab, das jetzt nur noch eine hässliche Ruine ist.

von lars.e am 08.10.2015
Plinius an Kaiser Trajan: Als ich, Herr, in Prusa suchte, wo das Bad, das du erlaubt hast, errichtet werden könnte, gefiel mir der Ort, an dem einst, wie ich höre, ein schönes Haus stand, das nun durch Ruinen entstellt ist.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
audio
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
balineum
balineum: Badezimmer, Bad
deformis
deforme: häßlich, hässlich
deformis: hässlich, formlos, mißgestaltet, entstellt, häßlich
deformus: EN: deformed/illformed/misshapen/disfigured
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulsisti
indulgere: nachsichtig
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mihi
mihi: mir
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
Plinius
plinius: EN: Pliny
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prusae
pr: EN: day before (pridie), abb. pr
uti: gebrauchen, benutzen
pulchra
pulcher: schön, hübsch
quaerenti
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ruinis
ruina: Sturz, das Losstürzen
traiano
trajanus: EN: Trajan
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum