Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  253

Traianus plinio potuit quidem ignorasse domitianus, in quo statu esset archippus, cum tam multa ad honorem eius pertinentia scriberet; sed meae naturae accommodatius est credere etiam statui eius subventum interventu principis, praesertim cum etiam statuarum ei honor totiens decretus sit ab iis, qui ignorabant, quid de illo paulus proconsul pronuntiasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.z am 29.03.2024
Trajan an Pliny: Während Domitian möglicherweise unwissend über Archippus' tatsächliche Situation war, als er jene vielen ehrenden Dinge über ihn schrieb, neige ich eher dazu zu glauben, dass sein Status tatsächlich durch kaiserliche Intervention verbessert wurde. Dies scheint besonders wahrscheinlich, da ihm wiederholt Statuen von Menschen errichtet wurden, die nicht wussten, was Prokonsul Paulus über ihn verfügt hatte.

von neo.924 am 06.09.2018
Trajan an Plinius: Domitian konnte zwar unwissend gewesen sein, in welchem Status Archippus sich befand, als er so vieles zu seiner Ehre schrieb; aber es entspricht meiner Natur mehr zu glauben, dass seinem Status sogar durch die Intervention des Herrschers geholfen wurde, besonders da sein Ehrenstatue so oft von jenen beschlossen wurde, die nicht wussten, was Paulus der Prokonsul über ihn verfügt hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accommodatius
accommodate: EN: fittingly, in a suitable manner
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
domitianus
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
honor
honor: Ehre, Amt
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ignorabant
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignorasse
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interventu
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
interventus: Dazwischenkunft
meae
meus: mein
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
paulus
paulus: klein, gering, Paul
pertinentia
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plinio
plinius: EN: Pliny
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proconsul
proconsul: Prokonsul, governor of a province
pronuntiasset
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scriberet
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
statuarum
statua: Standbild, Statue
statui
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
subventum
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
tam
tam: so, so sehr
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
Traianus
trajanus: EN: Trajan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum