Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  242

Epistula domitiani ad terentium maximum flavius archippus philosophus impetravit a me, ut agrum ei ad c circa prusiadam, patriam suam, emi iuberem, cuius reditu suos alere posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.942 am 20.07.2018
In einem Schreiben des Domitianus an Terentius Maximus erwirkte Flavius Archippus, der Philosoph, von mir, dass ich anordne, für ihn Land bis zu hundert [Einheiten] um Prusiada, seine Heimat, zu erwerben, dessen Ertrag er nutzen könnte, um seine Angehörigen zu versorgen.

von franz.m am 18.04.2016
In einem Brief an Terentius Maximus hat Flavius Archippus, ein Philosoph, meine Genehmigung erwirkt, Land für ihn zu erwerben, das sich bis zu 100 [Einheiten] um seine Heimatstadt Prusiada erstreckt, damit er seine Familie mit den Einkünften daraus unterhalten kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alere
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
domitiani
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emi
emere: kaufen, nehmen
Epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
flavius
flavus: blond, gelb
impetravit
impetrare: durchsetzen, erreichen
iuberem
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
me
me: mich
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
philosophus
philosophus: philosophisch, Philosoph
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
reditu
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terentium
terere: reiben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum