Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  016

Sed hoc votum meum bonitati tuae reservatum est, quia mater romani liberalitatem sestertii quadragies, quod conferre se filio codicillis ad patrem tuum scriptis professa fuerat, nondum satis legitime peregerat; quod postea fecit admonita a nobis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.8991 am 03.09.2019
Aber dieser mein Wunsch war Ihrer Güte vorbehalten, weil die Mutter die Freigebigkeit von vierzig Millionen Sesterzen, die sie in Kodizillen an Ihren Vater schriftlich ihrem Sohn zu übertragen versprochen hatte, noch nicht rechtlich vollständig erfüllt hatte; was sie später auf unseren Rat hin tat.

von vanessa.m am 02.04.2023
Aber ich musste auf Ihre Güte warten, um diesen meinen Wunsch zu erfüllen, weil die Mutter ihre großzügige Schenkung von vier Millionen Sesterzen, die sie ihrem Sohn in einem Brief an Ihren Vater versprochen hatte, noch nicht ordnungsgemäß abgeschlossen hatte. Sie vollendete dies später, nachdem wir sie daran erinnert hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonita
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonita: Ermahnungen, Warnungen, Ratschläge, Hinweise
admonitum: Mahnung, Ermahnung, Warnung, Hinweis
bonitati
bonitas: Güte, Freundlichkeit, Wohlwollen, Rechtschaffenheit, Qualität, Beschaffenheit
codicillis
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filio
filius: Sohn, Knabe
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legitime
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nobis
nobis: uns, wir
nondum
nondum: noch nicht
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peregerat
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
professa
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quadragies
quadraginta: vierzig
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reservatum
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sestertii
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sestertius: Sesterz (römische Münze)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
votum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum