Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  090

Nihil offuerit quae legeris hactenus, ut rem argumentumque teneas, quasi aemulum scribere lectisque conferre, ac sedulo pensitare, quid tu quid ille commodius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie9966 am 23.05.2024
Es wird nicht schaden, das bisher Gelesene zu nehmen, das Thema und Argument zu verstehen, deine eigene Version zu schreiben, sie mit dem Gelesenen zu vergleichen und sorgfältig zu überdenken, was du und der Autor jeweils besser gemacht habt.

von ludwig9939 am 04.08.2023
Es wird dir nichts geschadet haben, was du bisher gelesen hast, damit du Sache und Argument erfassest, um als Rivale zu schreiben und mit dem Gelesenen zu vergleichen und sorgfältig abzuwägen, was du und was er jeweils treffender formulierst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aemulum
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulum: Wetteifer, Wettkampf, Konkurrenz, Nachahmung
argumentumque
que: und, auch, sogar
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
commodius
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
legeris
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nihil
nihil: nichts
offuerit
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
pensitare
pensitare: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, regelmäßig zahlen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
teneas
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum