Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  354

Pulchrum istud et raritate ipsa probandum, cum plerique hactenus defunctorum meminerint ut querantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.k am 15.12.2015
Schön ist das und allein durch seine Seltenheit lobenswert, während die meisten bisher der Toten nur gedachten, um zu klagen.

von liliah.w am 11.01.2020
Es ist eine schöne Sache, so selten, dass sie Lob verdient, da die meisten Menschen sich der Toten nur erinnern, um sich über sie zu beklagen.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defunctorum
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hactenus
hactenus: bis hierher, bis jetzt, bisher, so weit, bis dahin, in diesem Umfang
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meminerint
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
probandum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
querantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
raritate
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum