Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  305

Respicit rursus idem quod prius innuentem, nec moratus tollit lumen et sequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet8835 am 20.01.2016
Er blickt wieder zurück auf denselben, der wie zuvor gestikuliert, und ohne Zögern hebt er das Licht und folgt.

von paul.9839 am 14.06.2024
Wieder sieht er die Gestalt dieselbe Geste wie zuvor machen, packt dann blitzschnell die Lampe und folgt.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, und auch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
innuentem
innuere: winken, zuwinken, nicken, ein Zeichen geben
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Respicit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tollit
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum