Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  294

Nam interdiu quoque, quamquam abscesserat imago, memoria imaginis oculis inerrabat, longiorque causis timoris timor erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo964 am 12.12.2019
Selbst am hellen Tag, obwohl die Erscheinung verschwunden war, umschwebte mich ihre Erinnerung noch immer, und meine Furcht dauerte länger als deren Ursache.

von mathilda.c am 11.12.2018
Denn selbst am Tage, obwohl das Bild entschwunden war, irrte die Erinnerung des Bildes vor den Augen umher, und die Furcht war länger als die Ursachen der Furcht.

Analyse der Wortformen

abscesserat
abscedere: zurückziehen, weggehen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imaginis
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
inerrabat
inerrare: umherschweifen, umherwanden, umherirren
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day
longiorque
longus: lang, langwierig
que: und
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
Nam
nam: nämlich, denn
oculis
oculus: Auge
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum