Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  271

Nam tantum utraque lingua valet, ut ea magis videatur excellere, qua cum maxime loquitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.p am 18.04.2020
Jede Sprache ist so mächtig, dass sie am meisten vorzuragen scheint, in der man gerade spricht.

von lisa.917 am 31.07.2024
Denn beied Sprachen sind so mächtig, dass diejenige, die gerade gesprochen wird, besser erscheint.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
excellere
excellere: hervorragen
lingua
lingua: Sprache, Zunge
loquitur
loqui: reden, sprechen, sagen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
Nam
nam: nämlich, denn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
valet
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum