Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  266

O quantum eruditorum aut modestia ipsorum aut quies operit ac subtrahit famae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya915 am 24.12.2023
O wie viele Gelehrte verbirgt und entzieht ihre eigene Bescheidenheit oder Zurückhaltung dem Ruhm.

von conradt834 am 25.06.2014
O, wie viele Gelehrte bleiben aufgrund ihrer Bescheidenheit oder ihrer stillen Natur unbekannt dem Ruhm!

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
eruditorum
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
o
o: O!, oh!, ach!
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
quantum
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
subtrahit
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum