Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  200

Nam virgines, cum vi morbi atrio vestae coguntur excedere, matronarum curae custodiaeque mandantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.y am 12.06.2024
Wenn die Vestalinnen durch Krankheit gezwungen sind, das Haus der Vesta zu verlassen, werden sie der Fürsorge und dem Schutz verheirateter Frauen anvertraut.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
atrio
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
vestae
vesta: Göttin des Herdfeuers
coguntur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
matronarum
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
custodiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
custodire: beaufsichtigen, bewachen
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
mandantur
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum