Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  241

Ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, maxime quod crebris motibus terrae ruere in agris nuntiabantur tecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.x am 06.01.2023
Zudem bereitete die immer stärker werdende Gewalt der Krankheit Sorgen, und die Schrecken und Wunder, besonders weil durch häufige Erderschütterungen Gebäude auf den Feldern einzustürzen gemeldet wurden.

von willi.h am 06.12.2014
Was jedoch noch mehr Sorge bereitete, war die sich verschlimmernde Ausbreitung der Krankheit, zusammen mit beängstigenden Vorzeichen, insbesondere da Berichte vorlagen, dass Gebäude im Landgebiet aufgrund häufiger Erdbeben einstürzten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingravescens
ingravescere: schwerer werden, sich verschlimmern, zunehmen, schlimmer werden, ernster werden
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nuntiabantur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terroresque
que: und, auch, sogar
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum