Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  187

Proinde non paenitet me consuetudinis meae quam utilissimam experior, adeoque non deterreor sermunculis istorum, ut ultro te rogem monstres aliquid quod his addam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.903 am 29.09.2024
Daher bereue ich meine Gewohnheit nicht, die ich als äußerst nützlich erkenne, und ich lasse mich derart wenig von den kleinen Reden dieser Menschen abschrecken, dass ich von selbst dich bitte, du mögest etwas zeigen, das ich diesen Dingen hinzufügen könnte.

von bela.w am 18.07.2018
Ich bereue meine Praxis keineswegs, die ich als äußerst nützlich empfinde, und weit davon entfernt, mich von ihrem leeren Gerede entmutigen zu lassen, bitte ich dich vielmehr, mir etwas vorzuschlagen, was ich hinzufügen könnte.

Analyse der Wortformen

addam
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adeoque
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
que: und
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consuetudinis
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
deterreor
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
experior
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
me
me: mich
meae
meus: mein
monstres
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitet
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogem
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
sermunculis
sermunculus: böswilliges gerede, tittle-tattle
te
te: dich
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilissimam
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum