Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  166

A quibus libenter requisierim, cur concedant si concedunt tamen historiam debere recitari, quae non ostentationi sed fidei veritatique componitur; cur tragoediam, quae non auditorium sed scaenam et actores; cur lyrica, quae non lectorem sed chorum et lyram poscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.x am 03.04.2020
Ich möchte diese Menschen gerne fragen, warum sie es akzeptieren, dass historische Werke laut vorgetragen werden sollen, obwohl solche Werke auf Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit ausgerichtet sind und nicht auf Zurschaustellung; warum sie Tragödien akzeptieren, die eine Bühne und Schauspieler benötigen und nicht nur ein Publikum; und warum sie Lyrik akzeptieren, die einen Chor und musikalische Begleitung erfordert und nicht einfach nur einen Leser.

von lara.h am 02.04.2016
Von wem ich gerne erfragen würde, warum sie zugestehen – falls sie überhaupt zugestehen –, dass historia vorgetragen werden sollte, die nicht zur Zurschaustellung, sondern zur Treue und Wahrheit verfasst wird; warum Tragödie, die nicht ein Auditorium, sondern eine Szene und Schauspieler erfordert; warum Lyrik, die nicht einen Leser, sondern einen Chor und eine Lyra verlangt.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
auditorium
auditor: Zuhörer, hearer
auditorium: Hörsaal, lecture room, hall
auditorius: EN: relating to a hearer or hearing
chorum
chorus: Chor, Chortanz
componitur
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
concedant
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
concedunt
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
cur
cur: warum, wozu
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
fidei
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
historiam
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
lectorem
lector: Leser, Leser
libenter
libenter: gern, freiwillig
lyram
lyra: Laute, Leier
lyrica
lyricus: lyrisch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostentationi
ostentatio: Zurschaustellung, Prahlerei, Zeigen
poscunt
poscere: fordern, verlangen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recitari
recitare: vortragen, vorlesen
requisierim
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Theatervorstellung, "boards"
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tragoediam
tragoedia: Trauerspiel
veritatique
que: und
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum