Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  166

A quibus libenter requisierim, cur concedant si concedunt tamen historiam debere recitari, quae non ostentationi sed fidei veritatique componitur; cur tragoediam, quae non auditorium sed scaenam et actores; cur lyrica, quae non lectorem sed chorum et lyram poscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.x am 03.04.2020
Ich möchte diese Menschen gerne fragen, warum sie es akzeptieren, dass historische Werke laut vorgetragen werden sollen, obwohl solche Werke auf Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit ausgerichtet sind und nicht auf Zurschaustellung; warum sie Tragödien akzeptieren, die eine Bühne und Schauspieler benötigen und nicht nur ein Publikum; und warum sie Lyrik akzeptieren, die einen Chor und musikalische Begleitung erfordert und nicht einfach nur einen Leser.

von lara.h am 02.04.2016
Von wem ich gerne erfragen würde, warum sie zugestehen – falls sie überhaupt zugestehen –, dass historia vorgetragen werden sollte, die nicht zur Zurschaustellung, sondern zur Treue und Wahrheit verfasst wird; warum Tragödie, die nicht ein Auditorium, sondern eine Szene und Schauspieler erfordert; warum Lyrik, die nicht einen Leser, sondern einen Chor und eine Lyra verlangt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
auditorium
auditorium: Hörsaal, Auditorium, Zuhörerraum, Versammlungsort
auditorius: das Gehör betreffend, Hör-, zum Zuhören geeignet
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
chorum
chorus: Chor, Sängerschar, Chorgesang, Reigentanz, Chortanz
componitur
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
concedant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concedunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
historiam
historia: Geschichte, Erzählung, Bericht, Untersuchung, Nachforschung
lectorem
lector: Leser, Vorleser, Lektor
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
lyram
lyra: Leier, Laute, Harfe
lyrica
lyricus: lyrisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostentationi
ostentatio: Zurschaustellung, Schaustellung, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Prunk, Ziererei
poscunt
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
requisierim
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
scaenam
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tragoediam
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
veritatique
que: und, auch, sogar
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum