Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  139

Postea enim illis ex aliqua occasione ut meis utar, et beneficio fastidi tui ipse laudabor, ut in eo quod adnotatum invenies et suprascripto aliter explicitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira8997 am 22.07.2015
Später, wenn ich Gelegenheit habe, meine eigenen Worte zu gebrauchen, werde ich tatsächlich Lob ernten, und zwar dank deiner Missbilligung, wie du oben vermerkt und anders erklärt finden wirst.

von damian.m am 01.07.2016
Denn hernach, aus irgendeinem Anlass, auf dass ich meine eigenen Dinge gebrauchen möge, und durch die Gunst deiner Verachtung ich selbst gelobt werde, wie in dem, was du aufgezeichnet finden wirst und was oben anders erklärt wurde.

Analyse der Wortformen

adnotatum
adnotare: EN: note/jot down, notice, become aware
adnotatus: EN: person officially announced as "wanted", wanted man, noting, remark, mention
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
explicitum
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
explicitus: EN: clear, straightforward, explicit, plain
fastidi
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invenies
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laudabor
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
meis
meere: urinieren
meus: mein
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
Postea
postea: nachher, später, danach
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
suprascripto
suprascribere: EN: title/entitle
suprascriptus: EN: entitled
tui
te: dich
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utar
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum