Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  121

Adicis hos nongentis milibus posse venire, ac tanto magis quaeris, an quod gessit ratum servem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.939 am 07.11.2015
Du erwähnst, dass diese für 900.000 verkauft werden könnten, und du bist besonders darauf gespannt, ob ich das gutheißen soll, was er getan hat.

von lias.931 am 13.09.2016
Du fügst hinzu, dass diese für neunhunderttausend verkauft werden können, und umso mehr fragst du, ob ich das, was er getan hat, bestätigt lassen soll.

Analyse der Wortformen

Adicis
adicere: hinzufügen, erhöhen
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
nongentis
nongenti: neunhundert
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
venire
venire: kommen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
quaeris
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
an
an: etwa, ob, oder
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
gessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ratum
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
servem
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum