Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  112

Qui sint hi adeo notum probatumque est, ut demonstratione non egeat; et alioqui tam immodice epistulam extendi, ut dum tibi quemadmodum studere debeas suadeo, studendi tempus abstulerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio929 am 13.12.2016
Wer diese Männer sind, ist derart bekannt und erwiesen, dass es keiner Demonstration bedarf; und überdies habe ich den Brief so übermäßig ausgedehnt, dass ich, während ich dir empfehle, wie du studieren solltest, dir die Zeit zum Studieren genommen habe.

von joana.q am 11.11.2018
Die Identität dieser Personen ist so bekannt und etabliert, dass sie keiner Erklärung bedarf; und ohnehin habe ich diesen Brief so lang gemacht, dass ich dir, während ich dir Ratschläge zum Studieren gebe, eigentlich die Zeit zum Studieren geraubt habe.

Analyse der Wortformen

abstulerim
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
debeas
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
demonstratione
demonstratio: das Hinweisen auf etwas, Nachweis, clear proof
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
egeat
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extendi
extendere: ausdehnen
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
immodice
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
probatumque
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
que: und
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
studendi
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
studere
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
suadeo
suadere: empfehlen, raten, anraten
tam
tam: so, so sehr
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum