Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  080

Homo est alieni abstinentissimus sui diligens; nullis quaestibus sustinetur, nullus illi nisi ex frugalitate reditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina9991 am 16.06.2022
Er ist jemand, der die Finger von fremdem Eigentum lässt und gut für das Seine sorgt; er verlässt sich nicht auf Gewinne und hat sein Einkommen einzig durch ein sparsames Leben.

von leano.842 am 09.08.2017
Der Mensch ist höchst zurückhaltend gegenüber fremdem Besitz und auf das Seine bedacht; von keinen Gewinnen wird er unterhalten, kein Einkommen hat er außer durch Sparsamkeit.

Analyse der Wortformen

abstinentissimus
abstinens: enthaltsam, maßvoll, selbstbeherrscht, nüchtern, abstinent
alieni
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
diligens
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frugalitate
frugalitas: Genügsamkeit, Sparsamkeit, Mäßigkeit, Wirtschaftlichkeit, Einfachheit
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quaestibus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
reditus
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen, Ertrag, Miete
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustinetur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum