Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  057

Dicenti mihi sollicitus assistit, assidet recitanti; primis etiam et cum maxime nascentibus opusculis meis interest, nunc solus ante cum fratre, cuius nuper amissi ego suscipere partes, ego vicem debeo implere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.872 am 18.08.2017
Er steht mir ängstlich zur Seite, wenn ich spreche, und sitzt bei mir, wenn ich rezitiere; er ist präsent selbst bei meinen frühesten Werken und besonders wenn neue entstehen, jetzt allein, obwohl er zuvor mit meinem Bruder war, dessen Rolle ich nun übernehmen und dessen Platz ich ausfüllen muss, seit dessen kürzlichem Verlust.

von lilly878 am 09.12.2023
Mir sprechend steht er ängstlich zur Seite, sitzt neben mir und rezitiert; selbst bei meinen ersten und gerade erst geborenen kleinen Werken ist er präsent, jetzt allein vor dem Bruder, dessen ich kürzlich Verlorenen die Teile übernehmen soll, dessen Stelle ich ausfüllen muss.

Analyse der Wortformen

amissi
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
assidet
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
assistit
assistere: beistehen, helfen, anwesend sein, unterstützen, zur Seite stehen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicenti
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fratre
frater: Bruder
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nascentibus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
opusculis
opusculum: kleines Werk, Schriftchen, Broschüre, Büchlein
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
recitanti
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum