Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  052

Est mihi cum illo non sane paterna amicitia neque enim esse potuit per meam aetatem; solebat tamen vixdum adulescentulo mihi pater eius cum magna laude monstrari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.951 am 03.04.2023
Mit jenem Mann verbindet mich keine wirklich väterliche Freundschaft (und dies konnte aufgrund meines Alters auch nicht der Fall sein); gleichwohl pflegte mir sein Vater, kaum mehr als ein Heranwachsender, mit großem Lob vorgestellt zu werden.

von ecrin.q am 07.09.2023
Ich habe keine wirklich väterliche Freundschaft mit ihm - mein Alter machte das unmöglich - aber als ich noch ein sehr junger Mann war, würden die Leute oft mit großer Bewunderung auf seinen Vater zeigen.

Analyse der Wortformen

adulescentulo
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
laude
laus: Ruhm, Lob
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meam
meus: mein
mihi
mihi: mir
monstrari
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater
paterna
paternus: väterlich, paternal
per
per: durch, hindurch, aus
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vixdum
vixdum: kaum noch, only just

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum