Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  351

Heredes, cum caesar esset in dacia, communiter epistula scripta, petierant ut susciperet cognitionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet931 am 28.11.2023
Die Erben hatten, als Caesar in Dakien war, gemeinsam einen Brief geschrieben und gebeten, dass er die Untersuchung übernehmen würde.

von xenia906 am 21.10.2014
Während Caesar in Dakien war, schrieben die Erben gemeinsam einen Brief und baten ihn, ihren Fall zu übernehmen.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
communiter
communiter: EN: in common, commonly
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dacia
dare: geben
epistula
epistula: Brief, Sendung, Epistel
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Heredes
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
petierant
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
susciperet
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum