Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  348

Caesar et nomen centurionis et commemorationem disciplinae militaris sententiae adiecit, ne omnes eius modi causas revocare ad se videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.969 am 29.06.2016
Caesar fügte sowohl den Namen des Zenturionen als auch einen Verweis auf militärische Disziplin seiner Entscheidung hinzu, um nicht den Eindruck zu erwecken, dass er alle derartigen Fälle an sich ziehen wolle.

von josef822 am 07.11.2018
Caesar fügte dem Satz sowohl sowohl den Namen des Zenturionen als auch die Erwähnung militärischer Disziplin hinzu, damit er nicht den Anschein erweckte, alle Fälle dieser Art zu sich zurückzurufen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiecit
adicere: hinzufügen, erhöhen
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centurionis
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
centurionus: EN: centurion, captain of a century
commemorationem
commemoratio: Erinnerung, Erwähnung
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
militaris
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nomen
nomen: Name, Familienname
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
revocare
revocare: zurückrufen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum