Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  340

Dixit causam claudius ariston princeps ephesiorum, homo munificus et innoxie popularis; inde invidia et a dissimillimis delator immissus, itaque absolutus vindicatusque est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa977 am 28.12.2020
Claudius Ariston, der Anführer von Ephesus, musste sich vor Gericht verteidigen. Er war ein großzügiger Mann, der beliebt war und keine Probleme verursachte. Diese Popularität führte zu Neid, und seine Gegner, die ihm überhaupt nicht ähnlich waren, schickten einen Denunzianten gegen ihn. Schließlich wurde er freigesprochen und sein Ruf war wiederhergestellt.

Analyse der Wortformen

Dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
claudius
claudius: EN: Claudius
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
ephesiorum
ephesius: EN: of/from/belonging to Ephesus (city in Asia Minor), Ephesian
homo
homo: Mann, Mensch, Person
munificus
munificus: freigebig, liberal, generous, munificent
et
et: und, auch, und auch
innoxie
innoxius: unschädlich, innocuous
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
dissimillimis
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
delator
delator: Angeber, Denunziant, who gives information/reports
immissus
immittere: hineinschicken, hineinschleudern
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
absolutus
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
vindicatusque
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
usque: bis, in einem fort
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum