Dixit causam claudius ariston princeps ephesiorum, homo munificus et innoxie popularis; inde invidia et a dissimillimis delator immissus, itaque absolutus vindicatusque est.
von larissa977 am 28.12.2020
Claudius Ariston, der Anführer von Ephesus, musste sich vor Gericht verteidigen. Er war ein großzügiger Mann, der beliebt war und keine Probleme verursachte. Diese Popularität führte zu Neid, und seine Gegner, die ihm überhaupt nicht ähnlich waren, schickten einen Denunzianten gegen ihn. Schließlich wurde er freigesprochen und sein Ruf war wiederhergestellt.