Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  034

Vereor omnia, imaginor omnia, quaeque natura metuentium est, ea maxime mihi quae maxime abominor fingo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.w am 14.11.2022
Ich fürchte alles, ich stelle mir alles vor, und was immer die Natur derer ist, die Angst haben, eben diese Dinge, die ich am meisten verabscheue, erschaffe ich mir ganz besonders.

von pia.x am 18.09.2021
Ich fürchte alles und stelle mir alles vor, und wie jeder, der Angst hat, male ich mir gerade die Dinge aus, die ich am meisten fürchte.

Analyse der Wortformen

abominor
abominare: EN: avert
abominor: verwünschen, verabscheuen, verwünschen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fingo
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
imaginor
imaginari: EN: imagine, conceive, picture to oneself
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
metuentium
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
mihi
mihi: mir
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Vereor
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum