Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  563

Dein mobilitate ingenii et, quae natura pavoris est, cum omnia metuenti praesentia maxime displicerent, in palatium regreditur vastum desertumque, dilapsis etiam infimis servitiorum aut occursum eius declinantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.j am 06.02.2023
Getrieben von seinem labilen Geisteszustand und, wie es der Natur der Angst entspricht, empfand er seine gegenwärtige Situation als besonders unerträglich, da er vor allem Angst hatte. So kehrte er in den weiten, leeren Palast zurück, in dem selbst die niedrigsten Diener entweder geflohen waren oder jede Begegnung mit ihm vermieden.

von lenard.957 am 17.10.2018
Dann, aufgrund der Unbeständigkeit des Geistes und dessen, was die Natur der Furcht ist, als ihm, der alles fürchtete, die gegenwärtigen Umstände besonders missfallen, kehrt er in den weiten und verlassenen Palast zurück, wobei selbst die untersten Diener zerstreut oder seine Begegnung vermeidend sind.

Analyse der Wortformen

Dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
mobilitate
mobilitare: beweglich
mobilitas: Beweglichkeit, agility
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
et
et: und, auch, und auch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
pavoris
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
metuenti
metuens: etwas fürchtend
metuere: (sich) fürchten
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
displicerent
displicere: missfallen, nicht behagen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
palatium
palatium: Palatin (Hügel)
regreditur
regredi: EN: go back, return, retreat
vastum
vastus: wüst, weit, öde, leer
desertumque
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
que: und
dilapsis
dilabi: zerfallen, sich auflösen, spread (liquids)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
infimis
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
servitiorum
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
occursum
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
occursus: Begegnung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
declinantibus
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum