Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  322

Egi enim quasdam a senatu iussus, quo tamen in numero fuerunt ex illa thraseae divisione, hoc est ad exemplum pertinentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl.s am 10.05.2023
Auf Anordnung des Senats bearbeitete ich einige Rechtsfälle, darunter solche, die in Thraseas Kategorie der präzedenzbildenden Fälle fielen.

von efe.969 am 21.06.2015
Ich führte bestimmte (Fälle) aus, die mir vom Senat aufgetragen worden waren, in deren Anzahl jedoch solche aus der Abteilung des Thrasea waren, das heißt Fälle, die sich auf Präzedenzfälle bezogen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
divisione
divisio: Teilung, Einteilung
Egi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pertinentes
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
quasdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
senatu
senatus: Senat
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum