Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  248

Scripsit comoedias menandrum aliosque aetatis eiusdem aemulatus; licet has inter plautinas terentianasque numeres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.x am 08.08.2015
Er verfasste Komödien in Nachahmung von Menander und anderen Autoren seiner Zeit, wobei diese durchaus den Werken von Plautus und Terenz zugerechnet werden könnten.

von yanis839 am 18.06.2020
Er schrieb Komödien und ahmte Menander und andere Autoren derselben Zeit nach; obwohl man diese durchaus den plautinischen und terentianischen Werken zurechnen könnte.

Analyse der Wortformen

aemulatus
aemulare: nacheifern, nachahmen, wetteifern, sich bemühen zu erreichen, rivalisieren
aemulatus: Nacheiferung, Wetteifer, Nachahmung, Rivalität
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
aliosque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
comoedias
comoedia: Komödie, Lustspiel, Bühnenstück
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
numeres
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum