Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  247

Scripsit mimiambos tenuiter argute venuste, atque in hoc genere eloquentissime; nullum est enim genus quod absolutum non possit eloquentissimum dici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.d am 01.08.2017
Er schrieb Mimiambi zart, scharfsinnig, charmant und überaus eloquent in diesem Genre; denn es gibt kein Genre, das, wenn vollendet, nicht als höchst beredt bezeichnet werden könnte.

von keno.932 am 06.08.2023
Er verfasste Mimische Verse mit Feinheit, Witz und Anmut und zeigte in diesem Genre herausragende Beredsamkeit; schließlich kann jedes Genre, wenn es gemeistert ist, als der Gipfel der Eloquenz betrachtet werden.

Analyse der Wortformen

absolutum
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
argute
argute: scharfsinnig, klug, schlau, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eloquentissime
eloquenter: beredt, redegewandt, mit Beredsamkeit
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloquentissimum
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mimiambos
amb: beide
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tenuiter
tenuiter: dünn, fein, zart, schwach, geringfügig
venuste
venuste: anmutig, reizend, lieblich, gefällig, elegant, schön
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum