Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  245

Atque adeo nuper audivi vergilium romanum paucis legentem comoediam ad exemplar veteris comoediae scriptam, tam bene ut esse quandoque possit exemplar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita.878 am 01.07.2018
Ich hörte kürzlich, wie Vergilius Romanus einer kleinen Zuhörerschaft seine Komödie vorlas. Sie war im Stil der klassischen Komödie geschrieben und war so gut, dass sie eines Tages selbst zu einem Klassiker werden könnte.

von richard9829 am 22.11.2013
Und tatsächlich hörte ich neulich Vergilius Romanus, wie er einigen wenigen eine Komödie vorlas, die nach dem Vorbild der alten Komödie geschrieben war, so meisterhaft, dass sie möglicherweise selbst eines Tages als Vorbild dienen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audivi
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bene
bene: gut, wohl, günstig
comoediae
comoedia: Lustspiel, Komödie
comoediam
comoedia: Lustspiel, Komödie
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exemplar
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
legentem
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quandoque
quandoque: irgendeinmal, at whatever time
romanum
romanus: Römer, römisch
scriptam
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vergilium
vergilius: EN: Virgil
veteris
vetare: hindern, verhindern, verbieten
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum