Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  203

Ais te adductum litteris quas exigenti tibi de morte avunculi mei scripsi, cupere cognoscere, quos ego miseni relictus id enim ingressus abruperam non solum metus verum etiam casus pertulerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.c am 06.01.2020
Du sagst, dass du, geleitet durch den Brief, den ich dir schrieb und in dem ich über den Tod meines Onkels berichtete, wissen möchtest, welche Ängste und Unglücke ich, der in Misenum zurückgelassen wurde (denn ich hatte gerade erst begonnen und war dann abgebrochen), nicht nur gefürchtet, sondern auch erlitten habe.

von liliah.u am 03.05.2018
Du sagst mir, dass du nach dem Lesen des Briefes, den ich dir über den Tod meines Onkels geschrieben habe (den du von mir erbeten hattest), erfahren möchtest, welche Ängste und Katastrophen ich erlebt habe, nachdem ich in Misenum zurückgelassen wurde, da ich dort meine Erzählung unterbrochen hatte.

Analyse der Wortformen

abruperam
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
adductum
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
ais
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
avunculi
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigenti
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
miseni
mi: mein, meine, meines
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pertulerim
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
scripsi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum