Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  174

Deinde flammae flammarumque praenuntius odor sulpuris alios in fugam vertunt, excitant illum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.975 am 20.02.2018
Dann treiben die Flammen und der Vorbote der Flammen, der Schwefelgeruch, andere in die Flucht und wecken ihn auf.

von lennox.o am 31.05.2019
Die Flammen und der Schwefelgeruch, der weitere Flammen ankündigte, ließen andere fliehen, aber trieben ihn zum Handeln.

Analyse der Wortformen

alios
alius: der eine, ein anderer
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
excitant
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
flammae
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammarumque
flamma: Glut, Feuer, Flamme
que: und
fugam
fuga: Flucht
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
odor
odor: Geruch, Duft
praenuntius
praenuntius: vorherverkündend
sulpuris
sulpur: Schwefel, sulfur
vertunt
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum