Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  175

Innitens servolis duobus assurrexit et statim concidit, ut ego colligo, crassiore caligine spiritu obstructo, clausoque stomacho qui illi natura invalidus et angustus et frequenter aestuans erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele856 am 29.03.2015
Gestützt auf zwei kleine Sklaven erhob er sich und fiel sogleich nieder, wie ich es verstehe, mit einer dicklichen Dampfwolke, die seinen Atem blockierte, und mit der Luftröhre, die verschlossen war - eine Atemröhre, die ihm von Natur aus schwach, eng und häufig entzündet war.

von marcus9859 am 29.10.2017
Gestützt von zwei jungen Dienern stand er auf, brach aber sofort wieder zusammen. Soweit ich es beurteilen kann, wurde seine Atmung durch dicke Schwaden blockiert, und seine Luftröhre, die von Natur aus schwach und eng war und sich häufig entzündete, verschloss sich.

Analyse der Wortformen

aestuans
aestuare: kochen, sieden, schäumen, wallen, unruhig sein, sich aufregen, hitzig sein, schwitzen
angustus
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
assurrexit
assurgere: sich erheben, aufstehen, sich aufrichten, emporsteigen, sich empören, beistehen, unterstützen
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
clausoque
que: und, auch, sogar
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
colligo
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
concidit
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
crassiore
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
duobus
duo: zwei
ego
ego: ich, meiner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innitens
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
invalidus
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
obstructo
obstruere: versperren, verstopfen, verrammeln, verbauen, entgegenbauen, verschließen, behindern, hemmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
servolis
servolus: junger Sklave, geringwertiger Sklave
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stomacho
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum