Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  313

Frequenter egi, frequenter iudicavi, frequenter in consilio fui: aliud alios movet, ac plerumque parvae res maximas trahunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.a am 05.10.2020
Ich habe häufig Fälle vertreten, als Richter fungiert und in Beratungsgremien mitgewirkt. Verschiedene Menschen werden von unterschiedlichen Dingen beeinflusst, und meist sind es die kleinen Angelegenheiten, die die größten Konsequenzen nach sich ziehen.

von zoey.8993 am 16.02.2017
Oft habe ich Fälle vertreten, oft habe ich Recht gesprochen, oft war ich im Rat: Verschiedene Dinge bewegen verschiedene Menschen, und im Allgemeinen ziehen kleine Angelegenheiten die größten nach sich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alios
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
egi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
Frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
fui
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicavi
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
movet
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
parvae
parvus: klein, gering
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum