Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  176

Ubi dies redditus is ab eo quem novissime viderat tertius, corpus inventum integrum illaesum opertumque ut fuerat indutus: habitus corporis quiescenti quam defuncto similior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.e am 05.04.2018
Als der dritte Tag seit seiner letzten Sichtung vergangen war, wurde der Körper vollständig, unversehrt und so bekleidet gefunden, wie er zuvor gekleidet gewesen war: der Zustand des Körpers ähnelte mehr einem Ruhenden als einem Verstorbenen.

von bennet.829 am 12.08.2013
Drei Tage nachdem er es zuletzt gesehen hatte, fand man den Körper vollständig unversehrt und mit Kleidung bedeckt, genau wie zuvor: Die Körperhaltung erinnerte mehr an einen Schlafenden als an einen Toten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
corporis
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
defuncto
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dies
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
illaesum
illaesus: unverletzt
indutus
induere: anziehen, anlegen
integrum
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
novissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
opertumque
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opertum: geheimer Ort
opertus: versteckt, geheim
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
redditus
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
similior
similis: ähnlich
tertius
tres: drei
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viderat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum