Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  176

Ubi dies redditus is ab eo quem novissime viderat tertius, corpus inventum integrum illaesum opertumque ut fuerat indutus: habitus corporis quiescenti quam defuncto similior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.e am 05.04.2018
Als der dritte Tag seit seiner letzten Sichtung vergangen war, wurde der Körper vollständig, unversehrt und so bekleidet gefunden, wie er zuvor gekleidet gewesen war: der Zustand des Körpers ähnelte mehr einem Ruhenden als einem Verstorbenen.

von bennet.829 am 12.08.2013
Drei Tage nachdem er es zuletzt gesehen hatte, fand man den Körper vollständig unversehrt und mit Kleidung bedeckt, genau wie zuvor: Die Körperhaltung erinnerte mehr an einen Schlafenden als an einen Toten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
defuncto
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illaesum
illaesus: unverletzt, unbeschädigt, unversehrt, heil, unberührt
indutus
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
integrum
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inventum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
novissime
nove: neu, neulich, auf neue Art, auf ungewöhnliche Weise
novissime: neulich, vor kurzem, letztens, zuletzt, schließlich
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
opertumque
que: und, auch, sogar
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
opertum: geheimer Ort, bedeckter Ort, Unterschlupf
opertus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geheim, heimlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
redditus
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
similior
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
tertius
tres: drei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum